Unsere Dienstleistungen.
Vom Notfall zur kontinuierlichen Pflege:
Präzision bei jedem Schritt.
Jeder CAD-Service ist darauf ausgelegt, kritische Situationen und langfristige Bedürfnisse zu bewältigen, wobei der Schwerpunkt auf Vorbeugung, Geschwindigkeit und Anpassung liegt.

Spezialisierte Interventionen
Ein spezialisiertes Pflegeteam, das mit modernen Erste-Hilfe-Kästen ausgestattet ist und rund um die Uhr eingreifen kann.
Verwaltung komplexer Fälle, bei denen Organisation, Unvorhersehbarkeit und die Notwendigkeit der Zuweisung mehrerer Ressourcen entscheidend sind.
Bevorzugter Zugang zu externen Fachressourcen.

Prädiktive Überwachung
Geräte mit fortschrittlichen Algorithmen, die Anomalien erkennen, bevor sie kritisch werden.
Automatische Signalisierung von Alarmen an unsere Einsatzzentrale.
Aktivierung von Protokollen für Sofortmassnahmen.

Integrierte Pflege
Pflegepläne, die von engagierten Fallmanagern koordiniert werden, mit aktuellen Berichten.
Regelmässige interdisziplinäre Vergleiche, um die bestmögliche Abstimmung der Behandlungspläne zu gewährleisten.
Ständiger Dialog mit öffentlichen und privaten Einrichtungen.
Wir decken jeden Pflegebedarf ab, von einmaligen Notfalleingriffen bis hin zu chronischen und präventiven Behandlungen.
Entdecken Sie alle CAD-Dienste:
Prävention
- Regelmäßige Besuche
- Individuelles Screening
- Gesundheitserziehung
- Strategien zur Erhaltung des langfristigen Wohlbefindens
Interventionell
Akute Ereignisse
- Sofortige Hilfe in Notfällen dank eines spezialisierten Teams, das rund um die Uhr (24/7) erreichbar ist.
- 24/7-Intervention mit hervorragender Logistik: spezialisierte Teams, die innerhalb von 20 Minuten einsatzbereit sind.
- Integration mit grossen Hilfsorganisationen.
Überwachung
- Ständige Überwachung von Vitalparametern über tragbare, häusliche und fortschrittliche Sensorgeräte.
- Automatisches Senden von Interventionssignalen an unsere Einsatzzentrale bei Messwertüberschreitungen oder anderen kundenspezifischen Alarmen.
Aufsicht
- Sicherheitssysteme und Sturzerkennung.
- Geolokalisierung und Geofencing-Systeme.
- Telemedizin und ständige Verbindung mit dem Pflege- und medizinischen Personal.
Kontinuierliche Unterstützung
- Planung von mittel- und langfristigen Pflegeplänen.
- Unterstützung bei der Aufrechterhaltung der Selbständigkeit bei Aktivitäten des täglichen Lebens (BADL und IADL).
Die Vorteile unseres Pflegemodells.

Ein 360-Grad-Ansatz: Family Office für das Gesundheitswesen
- Management hochkomplexer Situationen: personalisierte Behandlung entsprechend den Bedürfnissen jedes einzelnen Patienten und seiner Familie.
- Systemischer Ansatz: Koordination zwischen Ärzten, Krankenschwestern, Technikern, Institutionen, und Pflegern zur Optimierung von Zeit und Ergebnissen
- Zentralisierte Koordination: Ein Fallmanager weist jeden Prozess zu, überwacht ihn und koordiniert die Ressourcen.
- Internationale Versorgung: Erweiterung der Assistance-, Reise- und Abholservices ausserhalb der Schweiz.

Vorteile für Patienten
- Umfassende Versorgung: Notfall, Nachsorge und Prävention von Komplikationen.
- Verbesserte Lebensqualität: weniger Krankenhausaufenthalte und mehr Komfort zu Hause.
- Autonomie und Würde: kontinuierliche Unterstützung zur Erhaltung der Fähigkeiten bei den Aktivitäten des täglichen Lebens.

Vorteile für Familienmitglieder und Betreuer
- Ein einziger Ansprechpartner: Wir organisieren Termine, verwalten Interventionen und bieten laufende Unterstützung.
- Stressabbau: Ein ‚Family Office‘ für das Gesundheitswesen vereinfacht die Bürokratie und die Koordination, wodurch wertvolle Zeit für die Nähe zu den Angehörigen frei wird.
- Zugang zu exklusiven medizinischen Informationen.
An wen wir
da sind.

Menschen und Organisationen, die
eine umfassende und personalisierte
Pflege wünschen.
- Patienten mit akuten oder chronischen Erkrankungen: Risikopatienten, die ein frühzeitiges Eingreifen und eine kontinuierliche Überwachung benötigen
- Senioren: die sicher und unabhängig in ihrer eigenen häuslichen Umgebung bleiben möchten.
- Patienten mit eingeschränkter Mobilität: zur Unterstützung der Rehabilitation und Hilfe bei den täglichen Aktivitäten.
- Fachleute aus dem Gesundheitswesen: Ärzte und Praktiker, die nach zuverlässigen und technologischen Lösungen suchen, um die Betreuung ihrer Patienten zu verbessern.
- Gesundheits- und paramedizinische Einrichtungen: Ziel ist es, eine qualitativ hochwertige Pflege anzubieten und die Kosten für lange Krankenhausaufenthalte zu senken. Krankenhäuser und Kliniken: Wir arbeiten zusammen, um die Krankenhausaufenthalte zu verkürzen und die Nachsorge nach der Entlassung zu verbessern.