Wie kann eine Wiedereinweisung ins Krankenhaus nach der Entlassung verhindert werden? Die Herausforderung der ersten 30 Tage
Nach der Entlassung aus dem Krankenhaus: Warum ist der erste Monat nach der Entlassung der kritischste? Entdecken Sie die Protokolle für die häusliche Pflege, um Wiederaufnahmen zu reduzieren Die Entlassung aus dem Krankenhaus ist immer eine kritische Phase. Das...
Wie wählt man Spitex aus? Ein umfassender Leitfaden mit allem, was Sie über die häusliche Pflege im Tessin wissen müssen.
Die wichtigsten Fragen und Kriterien, um den richtigen Spitex-Dienst für Sie und Ihre Familie zu finden „Ich weiß nicht, wo ich anfangen soll, es gibt so viele verschiedene Dienste und ich verstehe die Unterschiede nicht.“ Das ist einer der Sätze, die wir am...
„Ich halte diese Situation nicht mehr aus“: Wenn die häusliche Pflege nicht Ihren Erwartungen entspricht
Wie CAD Healthcare die häufigsten Probleme löst, die Familien im Tessin dazu bewegen, den häuslichen Pflegedienst zu wechseln Die kritischen Bereiche der häuslichen Pflege im Tessin "Jeden Tag kommt eine andere Person, sie wissen nicht einmal, wer ich bin und was...
Kognitiver Verfall: Wie Sie die Lebensqualität zu Hause verbessern können
Was ist kognitiver Verfall? Der Begriff kognitiver Verfall bezeichnet eine Abnahme der geistigen Fähigkeiten wie Gedächtnis, Denkvermögen und Sprache, die Teil des normalen Alterns sein oder auf schwerwiegendere Erkrankungen wie Demenz hinweisen kann. Beginnen wir...
Nachtbetreuung für ältere und gebrechliche Menschen im Tessin
Der Bedarf an Nachtbetreuung Die Nacht kann eine besonders kritische Zeit sein und bei älteren Menschen oder schwer kranken Menschen, die zu Hause gepflegt werden, große Sorgen auslösen. Um ihnen mehr Ruhe und Sicherheit zu bieten, ist eine angemessene...
Planung der häuslichen Pflege nach dem Krankenhausaufenthalt
Der Zeitpunkt der Entlassung aus dem Krankenhaus: Vorbereitung der Pflege und Rehabilitation zu Hause Die Entlassung aus dem Krankenhaus nach einer Operation oder einem akuten Krankenhausaufenthalt ist ein heikler Moment. Oft sind der Patient und seine Familie...
Palliative Care zu Hause: Wille, Würde und Patientenverfügung
Palliative Care zu Hause: Der Mensch im Mittelpunkt Definition und Ziele der Palliative Care zu Hause Palliative Care zielt darauf ab, das Leiden von Menschen mit unheilbaren Erkrankungen im fortgeschrittenen Stadium zu lindern und ihnen bis zum Lebensende die...
Erweiterte häusliche Pflege: komplexe Fälle und Notfälle
Was bedeutet „erweiterte häusliche Pflege“? Es geht darum, die typischen Pflegeleistungen und Kompetenzen eines Krankenhauses in die häusliche Umgebung zu übertragen, um Patienten mit komplexen Bedürfnissen zu versorgen. Ein „komplexer Fall“ ist beispielsweise ein...
Die Vorteile der häuslichen Pflege gegenüber einem Krankenhausaufenthalt
Häusliche Pflege vs. Krankenhausaufenthalt: Wann ist die häusliche Pflege vorzuziehen? Das familiäre Umfeld als therapeutisches Instrument und zur Vermeidung von Krankenhausaufenthalten Die Gesundheitsversorgung zu Hause bietet, wenn möglich, zahlreiche Vorteile...
Fortschrittlicher Hausnotruf in der Schweiz: kontinuierliche Fernüberwachung
Was ist ein Hausnotruf? Der Hausnotruf ist ein grundlegender Hilfsdienst, der allein lebenden älteren und gebrechlichen Menschen Sicherheit und Schutz bietet. Es handelt sich um eine technologische Lösung, die es den Nutzern ermöglicht, im Notfall mit einer...