Häufig gestellte Fragen
FAQ
Wie kann ich mich für CAD Healthcare Services bewerben?
Sie können uns telefonisch unter +41 91 971 97 94, per E-Mail unter info@cad.healthcare oder über das Kontaktformular auf unserer Website Contact CAD Healthcare erreichen. Unsere Dienste stehen Ihnen 24 Stunden am Tag, 7 Tage die Woche zur Verfügung, um Ihnen jederzeit schnell helfen zu können. Einer unserer Betreuer steht Ihnen zur Verfügung, um Ihre Bedürfnisse zu erfüllen und die nächsten Schritte zu organisieren. Er wird Sie durch das Antragsverfahren führen, Ihre Bedürfnisse einschätzen und die erforderlichen Leistungen planen
Wie kann ich CAD Healthcare kontaktieren?
Sie erreichen uns telefonisch unter +41 91 971 97 94, per E-Mail unter info@cad.healthcare oder über das Kontaktformular auf unserer Website Contact CAD Healthcare. Unser Büro befindet sich in der Viale Castagnola 27, 6900 Lugano, Schweiz. Gerne vereinbaren wir ein erstes Gespräch bei Ihnen zu Hause oder in unseren Räumlichkeiten. Wir stehen Ihnen für alle Fragen zur Verfügung.
In welchen Bereichen ist CAD Healthcare tätig?
CAD Healthcare ist hauptsächlich in den Regionen Lugano, Mendrisiotto und Bellinzona tätig. Für Privatpatienten bieten wir auch Leistungen im Ausland an. Um die Verfügbarkeit von Dienstleistungen in Ihrer Region zu prüfen, kontaktieren Sie uns bitte direkt. Unser Netzwerk von Fachleuten und Technologien ermöglicht es uns, Ihnen schnell, zuverlässig und flexibel zu helfen.
Was unterscheidet CAD Healthcare von anderen häuslichen Pflegediensten?
CAD Healthcare zeichnet sich durch eine einzigartige Kombination aus fortschrittlicher Technologie und einem einfühlsamen, menschlichen Ansatz aus. Wir bieten eine 24/7-Verfügbarkeit mit garantierten Eingriffen innerhalb von 2 Stunden nach Benachrichtigung (oder innerhalb von 20 Minuten bei Notfällen). Die kontinuierliche Überwachung durch tragbare Geräte wie die Healthcare Watch und telemedizinische Systeme gewährleistet eine zeitnahe und individuelle Betreuung. Die Erfahrung und die Organisation unseres Teams aus hochqualifizierten Fachleuten machen CAD außerdem zu einem Spezialisten für die Behandlung komplexer Fälle, der dem gesamten Gesundheitsnetz wichtige Unterstützung bietet. Um seiner Arbeit einen zusätzlichen wissenschaftlichen Wert zu verleihen, integriert CAD aktiv einen wissenschaftlichen Beirat mit über einem Jahrzehnt Erfahrung in der Telemedizin.
Welche Dienstleistungen bietet CAD Healthcare an?
CAD Healthcare bietet ein umfassendes Angebot an maßgeschneiderten häuslichen Dienstleistungen, die auf die Gesundheits- und Wellnessbedürfnisse der Patienten abgestimmt sind. Unsere Dienstleistungen umfassen:
- Prävention: regelmäßige Vorsorgeuntersuchungen zur Überwachung des Gesundheitszustands, personalisierte Vorsorgeuntersuchungen zur Früherkennung von Problemen und Gesundheitserziehungsprogramme zur Förderung einer gesunden Lebensweise.
- Intervention: Notfallhilfe mit Reaktionszeit innerhalb von 20 Minuten, rund um die Uhr verfügbar, um jede Art von akutem Ereignis zu bewältigen.
- Überwachung: kontinuierliche Überwachung der Vitalparameter mit Hilfe fortschrittlicher Geräte, die es unserer Einsatzzentrale ermöglichen, Anomalien in Echtzeit zu erkennen und bei potenziellen Problemen frühzeitig einzugreifen.
- Überwachung: fortschrittliche Sicherheitssysteme, einschließlich Sturzerkennung, Geolokalisierung und Geofencing, die in unsere telemedizinischen Dienste integriert sind und die Sicherheit der Patienten gewährleisten.
- Kontinuierliche Pflege: mittel- und langfristige Pflegeplanung, mit Unterstützung bei den grundlegenden täglichen Aktivitäten, der Körper- und der persönlichen Pflege.
- Spezialisierte Pflege: Spezialisierte Managementfähigkeiten und fortgeschrittene Praxis für Patienten mit besonderen medizinischen Bedürfnissen.
- Private Pflege: engagierte Pflege durch eine exklusive Pflegekraft, Verhältnis 1:1, ideal für längere Aufenthalte oder den Bedarf an ständiger komplexer Betreuung.
- Internationale Hilfe: Unterstützung ausländischer Patienten oder von Personen, die in die Schweiz reisen, einschliesslich schneller Verlegungen und Unterstützung bei Kurzaufenthalten oder Ferien für gebrechliche Personen. Verwaltung der logistischen, administrativen und organisatorischen Unterstützung.
- Telemedizin und Telegesundheit: Fernüberwachung und ständig verfügbare Notfallgeräte, die mit unserer Einsatzzentrale verbunden sind, wie z. B. Healthcare Watch, um im Bedarfsfall sofort reagieren zu können.
Alle Dienstleistungen sind individuell anpassbar und werden in Zusammenarbeit mit Ärzten und Spezialisten entwickelt, um einen maßgeschneiderten Pflegeplan zu gewährleisten.
Befasst sich CAD Healthcare mit komplexen oder chronischen Fällen?
Ja, CAD Healthcare ist auf das Management komplexer und chronischer Erkrankungen spezialisiert, die eine große Anzahl von Ressourcen für die optimale Pflegeplanung erfordern. Wir integrieren aktiv fortschrittliche Überwachungssysteme (Nachtüberwachung, vorausschauende Heimautomatisierung), Sturzerkennung, Geolokalisierung und Geofencing, um die Sicherheit der Patienten zu gewährleisten. Unser Team bietet nicht nur dem Patienten, sondern auch der Familie kontinuierliche Unterstützung mit maßgeschneiderten Pflegeplänen und einem einfühlsamen Ansatz zur Bewältigung des Alltags mit der Krankheit. Bei Bedarf übernimmt CAD auch die Koordinierung und Verwaltung der Bürokratie im Gesundheitswesen.
Welche Technologien setzt CAD Healthcare zur Patientenüberwachung ein?
CAD Healthcare setzt modernste Technologie ein, um eine kontinuierliche Überwachung und schnelle Reaktion zu gewährleisten. Die Geräte umfassen:
- Healthcare Watch: ein tragbares, fortschrittliches Telemedizinsystem, mit dem Patienten Notfallsignale an unsere rund um die Uhr besetzte Einsatzzentrale senden können, das Herzfrequenz und Sättigung misst, über ein Sturzselbsterkennungssystem und Geolokalisierung für gezielte Interventionen verfügt.
- Safe Bed Monitoring: ein Gerät zur nächtlichen Überwachung, zur Bewertung der Schlafqualität, zur Erkennung von Herz- und Atemfrequenz und zur prädiktiven Datenerfassung zur Prävention von Schlafapnoe und Herzrhythmusstörungen.
- Healthmonitor: ein fortschrittliches Multi-Parameter-Gerät, das mit unserer Einsatzzentrale verbunden ist und die Fernüberwachung von Vitalparametern wie Blutdruck, Herzfrequenz, Sättigung, Temperatur und 5-Kanal-EKG ermöglicht.
- Hausautomatisierung mit künstlicher Intelligenz: System zur Überwachung der häuslichen Umgebung mit Sensoren und Nutzung fortschrittlicher Algorithmen der künstlichen Intelligenz zur Überwachung des Verhaltens älterer und gebrechlicher Menschen.
Diese Technologien sind in unser Betriebszentrum integriert, das die Daten ständig überwacht und im Falle von Anomalien ein schnelles Eingreifen koordiniert.
Wer wird die häusliche Pflege übernehmen?
Die häusliche Pflege wird von einem Team hochqualifizierter Fachkräfte erbracht, darunter SRC-Mitarbeiter mit einer 120-stündigen Ausbildung, Pflegeassistenten, OSS, Krankenschwestern und -pfleger sowie Fachkrankenschwestern. Einer unserer Pflegekoordinatoren erfasst alle Bedürfnisse, Anforderungen und klinischen Anforderungen, um eine Pflegeplanung unter Einbeziehung der am besten geeigneten Fachkräfte vorzuschlagen. Wir garantieren die Abdeckung von Tag- und Nachteinsätzen, indem wir einen Bereitschaftsdienst für Krankenschwestern und -pfleger außerhalb der Bürozeiten bereitstellen, der im Falle eines klinischen Bedarfs vor Ort eingreift. Jedem Patienten wird eine Referenzkrankenschwester/-pfleger zugewiesen, um ein gezieltes und individuelles Pflegemanagement zu gewährleisten.
Wie werden die Dienstleistungen von CAD Healthcare bezahlt?
Die Kosten für die Leistungen variieren je nach Art und Dauer der gewünschten Leistung. Wir sind von allen Krankenkassen gemäss KVG-Gesetz anerkannt. Wir empfehlen Ihnen, sich mit unserem Team in Verbindung zu setzen, um die spezifische Deckung der gewünschten Leistungen zu überprüfen. Für Leistungen, die nicht von den Krankenkassen übernommen werden, erstellen wir individuelle Kostenvoranschläge auf Privatrechnung. Ausserdem bieten wir eine kostenlose Beratung an, um die Kosten und Zahlungsmöglichkeiten zu besprechen.
Wie sind die Reaktionszeiten von CAD Healthcare?
Für Patienten, die von CAD betreut werden, garantieren wir in Notfällen einen Einsatz innerhalb von 20 Minuten nach der Benachrichtigung, dank unseres Netzwerks von Fachleuten und unserer 24/7-Einsatzzentrale. Für regelmäßige oder geplante Besuche werden die Zeiten je nach den Bedürfnissen des Patienten angepasst, mit Optionen für tägliche, wöchentliche oder bedarfsabhängige Besuche. Die Interventionszeiten werden immer mit dem Patienten vereinbart, mit Ausnahme von spezifischen Behandlungsplänen, die keine Terminänderungen zulassen.
Im Falle eines neuen Übernahmeantrags garantiert CAD sehr schnell, innerhalb von 2 Stunden nach der Überweisung, ein erstes Treffen zu organisieren, um das weitere Vorgehen zu beurteilen.
Bieten Sie kostenlose Beratung an?
Ja, wir bieten eine kostenlose Beratung an, um Ihre Bedürfnisse zu ermitteln und maßgeschneiderte Lösungen vorzuschlagen. Während der Beratung wird einer unserer Experten mit Ihnen oder Ihrer Familie sprechen, um die spezifischen Bedürfnisse zu verstehen, einen persönlichen Pflegeplan vorzuschlagen und alle Ihre Fragen zu beantworten. Kontaktieren Sie uns unter +41 91 971 97 94 oder über das Formular auf unserer Website, um einen Termin zu vereinbaren.
Ich brauche aufgrund eines Unfalls häusliche Pflege. Wie kann ich vorgehen?
CAD ist auch berechtigt, Patienten gemäss UVG-Gesetz aufzunehmen. Setzen Sie sich mit einem unserer Fachleute in Verbindung, indem Sie uns unter +41 91 971 97 94 oder per E-Mail an info@cad.healthcare kontaktieren. Wir versorgen Sie für die Dauer Ihrer Genesung zu Hause mit massgeschneiderten Dienstleistungen wie Pflege, Rehabilitation oder Überwachung.
Bieten Sie Unterstützung bei der Übernachtung an?
Ja, wir bieten Nachtpflege als Teil unserer 24/7-Verfügbarkeit an. Unser qualifiziertes Personal ist während der Nacht anwesend, um Pflege und Unterstützung zu leisten, einschließlich kontinuierlicher Überwachung, Notfallhilfe und Therapiemanagement. Dieser Dienst ist besonders für Patienten mit chronischen Erkrankungen oder Sturzgefahr nützlich. CAD bewertet den klinischen Bedarf und schlägt ein geeignetes Berufsprofil für das erforderliche Management vor.
Bieten Sie eine Betreuung für ausländische Patienten, die in die Schweiz reisen, an?
Ja, CAD Healthcare bietet eine internationale Betreuung für ausländische Patienten, die in die Schweiz reisen. Unsere Dienstleistungen umfassen rasche Transfers, medizinische Unterstützung bei Kurzaufenthalten und Hilfe für gebrechliche Personen während des Urlaubs oder anderer Aufenthaltsperioden. Wir arbeiten mit Gesundheitseinrichtungen und Ärzten zusammen, um auch für internationale Patienten eine hochwertige Versorgung zu gewährleisten.
Welche Rehabilitationsleistungen bieten Sie an?
Wir bieten Unterstützungsleistungen an, indem wir uns gemeinsam mit Physiotherapeuten, Ergotherapeuten, Osteopathen oder Chiropraktikern in die therapeutischen Rehabilitationspläne integrieren. CAD arbeitet aktiv in einem interdisziplinären Netzwerk mit, um die Genesungszeit des Patienten zu optimieren.
Gibt es finanzielle Unterstützung für die häusliche Pflege?
In der Schweiz gibt es verschiedene finanzielle Hilfen und Unterstützungsmaßnahmen für die häusliche Pflege, insbesondere für ältere Menschen. Diese können über Organisationen wie Pro Senectute abgefragt werden und umfassen Subventionen, die auf gesundheitlichen (z. B. für schwerbehinderte Menschen) oder wirtschaftlichen Bedingungen basieren. Dienstleistungen wie Essen auf Rädern und Tagesstätten können ebenfalls abgedeckt werden. Bitte wenden Sie sich an uns, um weitere Informationen über den Zugang zu diesen Hilfen zu erhalten und um die Versicherungsdeckung unserer Dienstleistungen zu prüfen.
Wie garantieren Sie die Qualität der Pflege?
Die Qualität unserer Pflege wird durch mehrere Faktoren gewährleistet: unser hochqualifiziertes Personal, die sorgfältige Auswahl des Personals, der Einsatz fortschrittlicher Technologien zur kontinuierlichen Überwachung, ständige Weiterbildung und die Zusammenarbeit mit Forschungsinstituten.
Wie kann ich sicher sein, dass das Personal qualifiziert ist?
Unser Dienst wird vom Gesundheitsamt und vom Kantonsarzt überwacht, die die Qualität und die der häuslichen Pflegedienste regelmässig kontrollieren und überprüfen.
Wie funktioniert Ihr Teleservice-System?
Unser Telehealth-System ermöglicht es den Patienten, Notfallsignale an unsere rund um die Uhr besetzte Einsatzzentrale zu senden, die den Anruf sofort an den Mitarbeiter in der Nähe des Alarms weiterleitet. Mit Hilfe von Geräten wie der Healthcare Watch kann der Mitarbeiter nach Eingang des Signals direkt mit dem Patienten kommunizieren und mit wenigen Fragen den Grad der Dringlichkeit ermitteln. Daraufhin kann die Pflegekraft zum Patienten geschickt oder der Notdienst verständigt werden (144). Dank des Geolokalisierungssystems ist es möglich, den Einsatz besser zu koordinieren.
Kann ich die Dienste an meine Bedürfnisse anpassen?
Unbedingt. Alle unsere Leistungen sind individuell auf die Bedürfnisse jedes einzelnen Patienten zugeschnitten. Während der kostenlosen Beratung wird unser Team mit Ihnen, Ihrer Familie und Ihren Ärzten zusammenarbeiten, um einen maßgeschneiderten Pflegeplan zu entwickeln, der eine Kombination aus Überwachung, Pflege, Rehabilitation oder anderen Leistungen umfassen kann.
Bieten Sie häusliche Pflegedienste an?
Unsere Dienstleistungen konzentrieren sich in erster Linie auf die Gesundheitspflege, aber im Rahmen der laufenden Pflege können wir Ihnen Unterstützung bei einigen täglichen Aktivitäten bieten, die mit der Pflege des häuslichen Umfelds zusammenhängen. Wenn Sie spezielle häusliche Pflegebedürfnisse haben, wie z. B. Reinigung oder Haushaltsführung, laden wir Sie ein, diese während des kostenlosen Beratungsgesprächs zu besprechen, damit wir einschätzen können, wie wir diese Bedürfnisse erfüllen können oder Sie auf geeignete Lösungen verweisen können.