fb ig in
s

Über uns.

CAD:
Die Entwicklung der
häuslichen Pflege

CAD („Cure e Assistenza a Domicilio“) ist eine private und unabhängige Organisation mit Sitz in Lugano (CH), die im Jahr 2021 von Alessandra Pieroni und Alessio Branca gegründet wurde. Es zeichnet sich in der Gesundheitslandschaft des Kantons Tessin durch seinen innovativen, integrierten und umfassenden Ansatz aus.

CAD zeichnet sich durch die Schnelligkeit seines Eingreifens und die Dynamik seiner Fürsorge für eine effiziente häusliche Pflege aus, wobei die fortschrittlichsten Technologien zur Unterstützung und Verbesserung des menschlichen Eingreifens eingesetzt werden.

Durch den Einsatz von ermöglichenden Technologien gewährleistet CAD die Sicherheit der Patienten und unterstützt ihre tägliche Unabhängigkeit. Damit leistet CAD einen wichtigen Beitrag zur Umwandlung des Gesundheitssektors in ein nachhaltigeres, patientenzentriertes Modell.

Unsere
Mission.

Wir kümmern uns um Patienten in akuten und chronischen klinischen Situationen mit hochkomplexem Management.

  • Ständige Innovation: CAD engagiert sich für die Erforschung und Einführung neuer evidenzbasierter Methoden und Technologien, die die häusliche Gesundheitsversorgung verbessern und umgestalten können, um sie zugänglicher, effektiver und nachhaltiger zu machen.
  • Förderung von Würde und Unabhängigkeit: Unterstützung des Patienten auf dem Weg zu einem höchstmöglichen Mass an Autonomie. Durch massgeschneiderte Dienstleistungen, die die Autonomie bei den Aktivitäten des täglichen Lebens unterstützen, hilft CAD den Patienten, ihre Unabhängigkeit zu bewahren und ihre Gesundheit proaktiv zu verwalten.
  • Weniger Krankenhausaufenthalte: Spezialisierte Pflege in der vertrauten Umgebung der Familie. Eine effektive Alternative zur Langzeitpflege, die die Notwendigkeit eines Krankenhausaufenthalts durch intensive und spezialisierte Pflege zu Hause reduziert.
  • Technologie für Autonomie: fortschrittliche Überwachungs- und präventive Interventionsgeräte zur Gewährleistung der Patientensicherheit und einer effektiven Pflege unter Einsatz modernster Technologien.

Unsere
Stärken.

Schnelles und dynamisches Management

Innerhalb von 2 Stunden nach der Meldung reagieren wir umgehend und koordiniert, 24 Stunden am Tag, 365 Tage im Jahr.

IIntegrierter Ansatz

Wir decken die gesamte Behandlungskette ab, von der Prävention bis zum Notfall.

Empathie und Zuhören

Aufbau einer vertrauensvollen Beziehung und kontinuierliche Unterstützung für Patienten und Familienangehörige.

Ermöglichende Technologien

Hochmoderne Geräte und Echtzeit-Überwachungslösungen durch unsere Einsatzzentrale.

0